Arbeitnehmer und Arbeitgeber begegnen im täglichen Arbeitsleben einer Fülle von Problemen, die es dem juristischen Laien kaum möglich macht, sie zu überblicken und zu klären.
Um einen Konflikt mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu lösen, ist der Rat eines auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalts unverzichtbar. Denn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht in aller Regel ein Machtgefälle. So befindet sich der Arbeitgeber im Verhältnis zum Arbeitnehmer in einer übergeordneten Position: Zum einen kann er wegen des ihm aufgrund des Arbeitsvertrages zustehenden Direktionsrechts Anweisungen erteilen kann, die der Arbeitnehmer befolgen muss. Zum anderen ist der Arbeitgeber wirtschaftlich grundsätzlich in einer wesentlich stärkeren Position als der Arbeitnehmer, der wiederum auf das durch seine Arbeitsleistung erzielte Einkommen angewiesen ist. Für Arbeitnehmer ist das Arbeitsverhältnis regelmäßig die Existenzgrundlage. Die Nichtzahlung des Lohns oder der Verlust des Arbeitsplatzes stellt deshalb eine erhebliche wirtschaftliche, gar existenzielle Belastung dar.
Mit einem auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt an Ihrer Seite können Sie auf fachliche Kompetenz und damit auf best- und schnellstmögliche Interessenvertretung vertrauen.
Neueste Beiträge
- Bundesarbeitsgericht bestätigt: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – auch für Minijobber 27. Januar 2023
- Rückzahlung von ALG II wegen sozialwidrigem Verhalten bei unrechtmäßiger, aber nicht angefochtener Kündigung des Arbeitsverhältnisses? 14. Juni 2022
- BAG: Arbeitgber kann Corona-Testpflicht einseitig anordnen 2. Juni 2022
- Bundesverfassungsgericht: Einrichtungs- und Unternehmensbezogene Nachweispflicht einer Impfung gegen COVID-19 ist verfassungsgemäß 1. Juni 2022