Jobcenter muss bei knappem Wohnraum höhere Miete übernehmen

In einem aktuellem Eilrechtchutzverfahren hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden, dass das Jobcenter bei besonders schwer verfügbaren, behindertengerechten Wohnungen auch Kosten oberhalb der Angemessenheitsgrenze übernehmen muss. Die Entscheidung erging eín einem Eilverfahren einer alleinstehenden Frau aus Bremen. Die 1976 geborene, alleinstehende Antragstellerin steht Mehr…

Höhere Regelsätze ab 01.01.2024

Zum 01.01.2024 steigen die Regelsätze. Der Bundesrat hat der Erhöhung der Regelsätze für das Jahr 2024 zugestimmt. Ab 01.01.2024 werden folgende Regelsätze gewährt: Regelbedarfsstufe 1 (alleinlebende Erwachsene)         563 Euro (+ 61 EUR) Regelbedarfsstufe 2 (Erwachsene Partner*innen)        506 Euro (+ 55 EUR) Regelbedarfsstufe 3 (Erwachsene; § 27b SGB XII)    ÂMehr…

Bundesarbeitsgericht bestätigt: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – auch für Minijobber

Geringfügig Beschäftigte (Minijobber) dürfen bei gleicher Qualifikation für die identische Tätigkeit keine geringere Stundenvergütung erhalten als vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer. Das hat das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 18.01.2023 bestätigt. Geklagt hatte ein Rettungsassistent, der bei der Beklagten im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses tätiMehr…